Neuer Button

Kurse . Unterricht . Seminare

Kursprogramm 2025

Liebe Ikebana- und Floristik-Interessierte,


hier ist das neue Kursprogramm für das Jahr 2025, das zwei kleine Neuerungen enthält.

  1. Erstmalig versuche ich die gesamte Jahresplanung für 2025 abzubilden, damit auch Sie Planungssicherheit haben.
  2. Um auf die Teilnehmer individueller eingehen zu können, beginnen und enden der jiyuka-Kurs und der shoka-Kurs zwar am gleichen Tag, aber zeitlich etwas versetzt. Der jiyuka-Kurs beginnt freitags jeweils um 16:00 Uhr, eine halbe Stunde später, um 16:30 Uhr, startet dann der shoka-Kurs. Entsprechend endet der shoka-Kurs auch 30 später als der jiyuka-Kurs.

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht und die Beschrei-bungen der Kurse für das Jahr 2025.


Sie haben die Möglichkeit das Kursprogramm als
  ein PDF oder auch als Einzel-seiten-PDF herunterzuladen.



komplettes Kursprogramm als ein PDF komplettes Kursprogramm als Einzelseiten-PDF

jiyuka - Kurs


Im Ikebana steht die Pflanze im Mittelpunkt der Gestaltung. Linie, Fläche Masse und Punkt dienen auch im Ikenobo-Ikebana, speziell im jiyuka, dem Freien Stil, als Kompositionselemente. Unterschiedliche Pflanzenteile wie Blüten, Blätter, Stiele und Früchte können ihre Eigenschaften in verschiedenen Gestaltungsformen zur Geltung bringen. Diese Aspekte miteinander zu vereinen und daraus ein Ikebana-Arrangement zu gestalten, soll nach dem Lehrplan der Ikenobo Society of Floral Art in diesem Kurs vermittelt werden.

Mit dem jiyuka bietet sich insbesondere für Anfänger eine hervorragende Möglichkeit, die Kunst des Ikenobo-Ikebana auf einfache und kreative Weise kennenzulernen. Die notwendige Grundausstattung, bestehend aus einem Ikebana-Gefäß und kenzan, wird Neueinsteigern nach Absprache während des Kurses zur Verfügung gestellt.

Für Fortgeschrittene eröffnet dieser Kurs die Chance, ihr gestalterisches Repertoire zu erweitern und neue Perspektiven in der Komposition zu entdecken. Der Fokus liegt dabei auf kreativer Freiheit und der gezielten Weiterentwicklung der eigenen Technik.

Dieser jiyuka-Kurs bietet somit eine ideale Plattform, um sowohl die Grundlagen zu erlernen als auch die eigene gestalterische Handschrift im Ikebana zu verfeinern.


Die Termine des jiyuka-Kurs I sind jeweils freitags:

17.01. / 31.01. / 14.02. / 28.02. / 14.03. / 28.03. / 11.04. / 25.04.

von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr.



Die Termine des jiyuka-Kurs II sind jeweils freitags:

23.05. / 06.06. / 20..06. / 04.07. / 18.07.

von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr.



Die Termine des jiyuka-Kurs III sind jeweils freitags:

12.09. / 26.09. / 10.10. / 24.10. / 07.11. / 21.11.

von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr.


shoka - Kurs


Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre bereits gesammelte Erfahrungen im Ikenobo-Ikebana vertiefen und die faszinierende Welt des traditionellen shoka-Stils erkunden möchten. Tauchen Sie ein in die grundlegenden Prinzipien und ästhetischen Gestaltungselemente des shoka shofutai und erleben Sie die Harmonie und Eleganz, die diese Kunstform ausstrahlt.

Für Fortgeschrittene Teilnehmer bietet der Kurs die Möglichkeit, die Fähigkeiten im shoka shofutai zu vertiefen und zu präzisieren. Vielleicht möchten Sie sich aber auch mit der kreativen Vielfalt des shoka shinputai auseinandersetzen. Dieser moderne Ansatz erfordert einige Kenntnisse des shoka shofutai, fordert aber auch Ihre Kreativität heraus, da es mehr Freiheit in der Gestaltung ermöglicht und gleichzeitig die Essenz des shoka bewahrt.


Die Termine des shoka-Kurs I sind jeweils freitags:

17.01. / 31.01. / 14.02. / 28.02. / 14.03. / 28.03. / 11.04. / 25.04.

von 16:30 Uhr - 18:30 Uhr.


Die Termine des shoka-Kurs II sind jeweils freitags:

23.05. / 06.06. / 20..06. / 04.07. / 18.07.

von 16:30 Uhr - 18:30 Uhr.



Die Termine des shoka-Kurs III sind jeweils freitags:

12.09. / 26.09. / 10.10. / 24.10. / 07.11. / 21.11.

von 16:30 Uhr - 18:30 Uhr.


rikka


Die rikka shofutai-Einheiten sind ausschließlich für fortgeschrittenere Ikenobo Ikebana-Praktizierende gedacht.

Entsprechendes Gefäß, Werkzeug und kenzan bringt hier jeder Teilnehmer bitte selbst mit. Einzelheiten bitte vorher mit mir absprechen.

Der Kurs beginnt samstags um 10:00 Uhr. Mit einer kleinen Pause planen Sie 5 - 6 Stunden Zeit ein.


Die Termine für die rikka-Kurs Einheiten sind jeweils samstags:

01.02. / 17.05. / 12.07. / 18.10. / 13.12.

ab 10:00 Uhr.

jiyuka - im Advent


Durch die kreativen Freiheiten in der Gestaltung des modernen jiyuka können Sie verschiedenste Materialien, ob natürlich oder non-floral traditionelle japanische Ästhetik mit modernem Ausdruck vereinen. Gestalten Sie Vorweihnachtliches im Stil des jiyuka - der freien Form im Ikebana.

In diesem Kurs, der aus zwei Abenden besteht, versuchen wir die stimmungsvolle Atmosphäre des Dezember durch kreative, moderne Arrangements einzufangen. Lassen Sie sichvon der traditionellen Ästhetik inspirieren und verleihen Sie Ihrem Arrangement eine zeitgemäße Note.


Die Termine des jiyuka-Kurs im Advent sind jeweils freitags:

05.12. und 19.12.

von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr.

Floristik-Kurs: Adventskranz


Für viele gehört er einfach zur Vorweihnachtszeit - der Adventskranz.

Der Duft von Tanne und Gewürzen begleitet Sie bei der Arbeit an diesem Abend.

Gebunden aus verschiedenem pflanzlichen Grün in Kombination mit Früchten und Trockenmaterialien oder auch ganz klassisch - so werden Ihre ganz individuellen Highlights fürdie Adventszeit entstehen. Verschiedenerlei Dekorationsmaterial, ganz natürlich oder funkelnde Accessoires, stehen genauso zur Auswahl wie die mit Ihnen zuvor besprochenen Kerzenfarb!


Der Termin des Adventskranz-Kurses ist Freitag vor dem ersten Advent:

Der 28.11. von 16:00 Uhr - 19:00 Uhr.

Share by: